Rede von Thomas Krüger (BpB) vom 10.09.2010 zum Thema "Politische Bildung 2.0" - der vollständige Text steht auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung zur Verfügung.
Ein Aufsatz von Jöran Muuß-Mehrholz mit dem schönen Titel "Shift happens - Was Web 2.0 für Gesellschaft und Bildung bedeutet" (erschienen in Praxis Politische Bildung 2/2010 und auf der Website des Autors im Volltext einzusehen). Der Autor spricht mir aus der Seele, wenn er ausführt, dass die politische Bildung in Deutschland die Schattenseiten des Web (2.0) in den Mittelpunkt rückt und darüber (nicht selten) vergisst, dass es auch noch andere Aspekte gibt:
"Überspitzt gesagt: Nazis, Pornos, Terroristen, Datendiebstahl und Raubkopien sind der (politischen) Bildung zurzeit wichtiger als die Potentiale, die das Internet in Sachen Transparenz, Meinungsvielfalt, Partizipation und bürgerschaftliches Engagement bietet. So unbestritten wichtig der aufklärerische und erzieherische Ansatz ist, so läuft politische Bildung doch Gefahr, als affirmativ, bewahrpädagogisch und kulturpessimistisch wahrgenommen zu werden, wenn sie sich zu sehr auf diese Aspekte konzentriert."Ein weiterer Aufsatz von Jöran Muuß-Merholz: "Das Ende der Institutionen, wie wir sie kannten... Das Internet als Partizipationsraum einer vernetzten Gesellschaft (erschienen in Erwachsenenbildung 4/2010 und ebenfalls auf der Website des Autors im Volltext einzusehen).
Eher enttäuscht war ich von dem aktuellen Aufsatz von Jöran Muuß-Merholz mit dem vielversprechenden Titel "Web 2.0 in der politischen Bildung - Lernformate zwischen Bildungsstätte und Internet", den er für die aktuelle Ausgabe der AdB-Zeitschrift "Außerschulische Bildung" (2/2011) beigesteuert hat (verfügbar als pdf). Hier werden Web 2.0-Tools verschiedenen Bildungsformaten zugeordnet, ohne dass damit ein Erkenntnisgewinn oder praktische Hilfestellungen verbunden wären.
Zwischenzeitlich ist auch meine Rezension zum Online-Lehrbuch Web 2.0 in der Zeitschrift "Politik unterrichten" (1/2011) erschienen:
Ragnar Müller: Web 2.0 für die politische Bildung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen